+49 (0)1512/8969272 rieke@coaching-designyourlife.de

Was ist Coaching?

Coaching ist ein optimale und effektive Möglichkeit, sich bei einer gewünschten beruflichen oder privaten Veränderung und / oder Weiterentwicklung professionell begleiten zu lassen. Ob aufgrund einer Herausforderung, akuten Krise oder aus Neugier an Persönlichkeitsentwicklung. Meist wird der Coach aufgrund von Problemen, z.B. von aktueller Handlungsunfähigkeit, wiederkehrenden Konfliktsituationen, scheinbarer Ausweglosigkeit oder aber zur Erweiterung des Horizontes, aufsucht.
Coaching ist ein lösungs-, ziel- und zukunftsorientierter & coachee-individueller Prozess, bei dem die Denkanstöße des Coachs die Selbstreflexion des Coachees bewirken. Die Mitarbeit und Bereitschaft zur Veränderung des Coachees während des Prozesses ist die Bedingung für den Erfolg. Der Coachee gibt das Ziel vor, der Coach lenkt den Prozess im für den Coachee geeigneten Tempo. Hierbei wird der Coachee vom Coach nicht beeinflusst, sondern erhält Zeit & Raum, um über sich nachzudenken, zu fühlen, zur Erkenntnis zu kommen und sich entwickeln zu können. D.h. der Coachee erarbeitet Erkenntnisse, findet Lösungen und trifft Entscheidungen ohne Präferenzen des Coachs. Der Coach begleitet dabei die Erweiterung des Wahrnehmungshorizontes, beginnende Persönlichkeitsentwicklung und Verhaltensänderung vom Coachee für Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit und Erarbeitung von Alternativen unter Verwendung von unterschiedlichen Techniken und Tools. Systemisch, tiefend und lösungsorientiert. Je nach Anliegen in unterschiedlicher Gewichtung. Für die Lösung von Blockaden, Erkennen von Kausalzusammenhängen und unbewussten Anteilen, aber auch zur Entdeckung von Potentialen und Ressourcen sind explizit tiefende – aus der Psychologie kommende – Techniken Bestandteil. Nachhaltige Veränderungen und Weiterentwicklungen sind so möglich.
Coaching ist zeitlich begrenzt und zielt somit auf eine hohe Effektivität ab. Konkrete Umsetzungen im Alltag führen zu direkten Ergebnissen, die Aufschluss darüber geben, wie weit der Coachee ist. Kommt er nicht voran, ist auch das aufschlussreich und es wird weiter getieft und lösungsorientiert gearbeitet. Während der ca. 8 Sitzungen erfährt der Coachee eine Hilfe zur Selbsthilfe. Künftigen Herausforderungen ist er gewachsen. Bedeutend ist dabei die Zusammenarbeit auf Vertrauensbasis und mit gegenseitiger Würdigung des anderen, an dessen Ende sich der Coach überflüssig macht.

Das Wundervolle am Coaching ist neben des erarbeiteten Lösungsansatzes zum konkreten Anliegen die Kompetenz, die erlernte Reflexionsfähigkeit künftig auf alle Lebensbereiche zu übertragen. Herausforderungen mutig und offen begegnen, Dinge angehen.

Das Leben so gestalten, wie man es sich wünscht. Design your life.

Hinweis:
Auch wenn beim Coaching explizite Kenntnisse und Tools aus der Psychologie eingesetzt werden, so handelt es sich beim Coaching NICHT um eine Therapie. Coaching ist ein begleiteter Prozess der Persönlichkeitsentwicklung, bei dem der Klient unterstützt wird, mit eigenen Ressourcen & aktiv seine ganz persönliche Lösung zu finden. Erkennung und Förderung der Eigenverantwortung, sowie aktives Selbstmanagement. ICD-10 diagnostizierte / katalogisierte Krankheiten werden nicht im Coaching bearbeitet: ein Coach heilt oder therapiert nicht. Bei psychischen Erkrankungen ist somit kein Coaching möglich, sondern eine psychotherapeutische und / oder ärztliche Behandlung der richtige Weg.